vorindaluxa Logo
vorindaluxa

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vorindaluxa

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die vorindaluxa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

vorindaluxa GmbH
Dörrmorsbacher Str. 74, 63743 Aschaffenburg
Telefon: +49 22184618624
E-Mail: info@vorindaluxa.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anfragen zeitnah.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenerhebung bei Website-Besuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind. Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Name, E-Mail-Adresse Bearbeitung von Kundenanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Telefonnummer Direkter Kontakt und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nachrichteninhalt Sachgerechte Anfragebearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Dabei stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Leistungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Statistische Analysen zur Verbesserung unseres Angebots

Wichtiger Hinweis zu Finanzanalysen

Bei der Nutzung unserer Plattform zur Finanzdateninterpretation werden keinerlei persönliche Finanzdaten dauerhaft gespeichert. Alle Analysedaten werden ausschließlich zur aktuellen Sitzung verarbeitet und anschließend automatisch gelöscht.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
Dokumentierte Datenschutzprozesse und -richtlinien
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen

6. Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage für Aufbewahrung
Kontaktformular-Daten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Server-Logfiles 6 Monate Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit)
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Analysedaten (anonymisiert) Unbegrenzt Kein Personenbezug mehr vorhanden

Bei der Löschung von Daten verwenden wir sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Dies gilt sowohl für digitale Daten als auch für physische Datenträger.

7. Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
Analyse-Cookies für statistische Auswertungen (nur mit Einwilligung)

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder geänderte Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse besitzen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen datenschutzrechtlichen Fragen:

E-Mail: info@vorindaluxa.com
Telefon: +49 22184618624